Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
#SisterCityThursday: Augsburg und Dayton
Städtepartnerschaft Augsburg – Dayton/Ohio:
Initiiert wurde die Partnerschaft durch das vom amerikanischen Präsidenten Dwight D. Eisenhower 1956 entwickelte Programm „People to People“. Inhalt dieses Programms war die Förderung des internationalen Verständnisses und internationaler Freundschaften durch Begegnung, Bildungs- und Kulturaustausch. Unterstützt wurde das Zustandekommen der Partnerschaft dadurch, dass die amerikanische Firma NCR, die ihr Stammwerk in Dayton hatte, zu dieser Zeit in Augsburg ihre deutsche Hauptniederlassung besaß.
Ebenfalls bereits Mitte der 50er Jahre entstanden die ersten Kontakte zwischen dem damaligen Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Klaus Müller, und der Stadt Dayton. Mit Gründung eines Sister City Committees in Dayton 1964 wurden dann diese Kontakte institutionalisiert und damit der Bestand der Städtepartnerschaft für offiziell erklärt.
In den Folgejahren kam es dann zu Austauschbesuchen in verschiedenen Bereichen, wobei schon sehr früh Jugend-, Schüler- und Studentengruppen einbezogen wurden. In einer Vereinbarung mit dem Schwesternstadtkomitee in Dayton im Jahr 1973 wurde letztlich auch der Schwerpunkt der Beziehungen auf den Ausbau von Schüler- und Studentenaustausch gesetzt. Dies hat sich bis heute so gehalten – regelmäßig pflegt das Jakob-Fugger-Gymnasium einen Schüleraustausch mit der Dayton Chaminade Julienne Highschool. Studenten der Universität Augsburg und der University of Dayton nutzen alljährlich die Möglichkeiten dieser internationalen Kontakte. Das Schulorchester des Gymnasiums bei St. Stephan war viele Male schon im Rahmen seiner USA-Konzertreisen zu Gast in der amerikanischen Partnerstadt. Mit einem Jubiläumskonzert gestalteten die Stephaner deshalb auch 2014 die Feierlichkeiten zum 50jähren Bestehen der Städteverbindung. Auf Einladung des Dayton Sister City Committee hat daran ebenfalls eine offizielle Oberbürgermeister- und Stadtratsdelegation aus Augsburg teilgenommen.
Regelmäßig war in der Vergangenheit auch der Deutsch-Amerikanische Club „Dayton Liederkranz-Turner“ eingebunden, sei es durch Reisen nach Deutschland und Augsburg oder auch als Gastgeber für Besuchergruppen aus Augsburg. Auch zwischen den beiden Feuerwehren in Augsburg und Dayton kam es schon mehrfach zu Begegnungen, Kontakte bestehen bis heute.
In Augsburg zeugt sichtbar für alle ein Abschnitt der Bundesstraße 17 in Höhe des ehemaligen NCR-Bürogebäudes im Stadtteil Kriegshaber von der langjährigen Partnerschaft. Seit Verkehrsfreigabe der Umgehungsstraße trägt dieser Teil den Namen Dayton-Ring.
Fakten über Dayton/Amerika:
Partnerstadt seit: 1964
Entfernung: 7156 Kilometer
Einwohner: 141.527
Dayton liegt im amerikanischen Bundesstaat Ohio am Knotenpunkt wichtiger Staatsstraßen, die Michigan und Florida ebenso wie Maryland und Kalifornien verbinden. Rund 142.000 Einwohner zählt das Stadtgebiet. Hinzu kommen die unmittelbar angrenzenden Bezirke des Kreises Montgomery – insgesamt kommt Dayton auf mehr als 570.000 Einwohner. Hauptanziehungspunkt ist das Air Force Museum, das die Geschichte der zivilen und militärischen Luftfahrt Amerikas erzählt. Es ist das größte Luftfahrtmuseum der Welt mit über 250 Exponaten.
Weitere Informationen zur Stadt Augsburg: http://www.augsburg.de/
Weiteres zu Dayton, OH: https://www.daytonohio.gov/
Weitere Informationen




