Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Deutschland und USA: Bilaterale Beziehungen
Die enge Freundschaft zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) beruht auf historisch gewachsenen Beziehungen, gemeinsamen Erfahrungen, Werten und Interessen.
Wie in den letzten Jahrzehnten bleibt für die großen Herausforderungen unserer Zeit eine enge transatlantische Abstimmung zum Erhalt von Frieden und Sicherheit in Europa und weltweit wichtig, insbesondere vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
Die transatlantische Sicherheitsgemeinschaft im Rahmen der NATO und die rund 39.000 dauerhaft in Deutschland stationierten US-Soldatinnen und -Soldaten tragen zur Sicherheit Deutschlands und Europas bei.
Auch die engen Wirtschaftsbeziehungen schaffen Arbeitsplätze und Austausch in Deutschland und den USA. Mit einem Außenhandelsumsatz (Summe der Exporte und Importe) von 236 Mrd. USD waren die USA im Jahr 2024 erstmals seit dem Jahr 2015 wieder Deutschlands wichtigster Handelspartner (vor China). Wie durchgängig seit 2015 gingen die meisten deutschen Exporte auch im Jahr 2024 in die USA. Deutsche Unternehmen bzw. ihre Tochterfirmen sind mit circa 871.400Arbeitsplätzen der viertgrößte ausländische Arbeitgeber in den USA.
Deutschland und die USA sind durch ein dichtes Netz an zivilgesellschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Beziehungen miteinander verbunden. Zu diesem breiten Spektrum leisten auch Austauschprogramme und private Initiativen einen wichtigen Beitrag. Deutschland bleibt weiterhin eines der beliebtesten Ziele für Studierende aus den USA. Eine wichtige Rolle für den kulturellen Austausch spielen auch die über 200 deutsch-amerikanischen Städtepartnerschaften.
Weitere Informationen
Die transatlantische Partnerschaft ist neben der europäischen Integration der wichtigste Pfeiler der deutschen Außenpolitik. Die USA sind Deutschlands engste Verbündete außerhalb Europas.